Photogrammetrie
Neben der mobilen 3D Messtechnik beschäftigen wir uns langjährig mit der Gewinnung großflächiger räumlicher Daten unter Verwendung von UAV–Systemen, gestützt durch photogrammetrische Auswerteverfahren. Wir übernehmen hierbei sämtliche Aufgaben angefangen von der Planung und der Durchführung bis hin zur ziel- und kundenorientierten Zusammenstellung und Präsentation der erzielten Ergebnisse.
Funktionsprinzip
Mit Photogrammetrie wird eine Methode beschrieben, bei der räumliche Informationen aus zweidimensionalen Fotos extrahiert werden. Muster eines jeden Fotos werden untersucht und mit den Merkmalen der korrespondierenden Fotos verglichen. Die computergestützte Triangulation der Muster ermöglicht die Berechnung zusammengeführter Bildverbände bei simultaner Kamerakalibrierung.
Mit unserem UAV-System sind wir in der Lage großflächige Gebiete in kürzester Zeit hochpräzise zu erfassen. Insbesondere in schwer zugänglichen Gebieten erweist sich diese Art der Datenerfassung im Vergleich zu klassischen Geländeaufnahmen als die effizientere Lösung.
Mit unserem UAV-System sind wir in der Lage großflächige Gebiete in kürzester Zeit hochpräzise zu erfassen. Insbesondere in schwer zugänglichen Gebieten erweist sich diese Art der Datenerfassung im Vergleich zu klassischen Geländeaufnahmen als die effizientere Lösung.
Punktwolke und 3D-Modell
Das Ergebnis einer photogrammetrischen Luftbildauswertung ist eine georeferenzierte Punktwolke des erfassten Areals. Die Punktwolke wird trianguliert und dient als Basis für das 3D-Modell. Das Modell beschreibt somit ein detailliertes Abbild der Geländetopographie und ermöglicht eine exakte Darstellung der Ist-Situation. Klassische Anwendungsgebiete sind unter anderem Volumen- und Massenberechnungen, Bruchkantenermittlung aber auch zyklische Beobachtungen von Veränderungen (Differenzmodelle).
Orthophoto
Bei der Berechnung eines Orthophotos werden einzelne Fotoaufnahmen auf ein hochauflösendes Oberflächenmodell projiziert und maßstäblich entzerrt. Sämtliche perspektivischen Effekte werden während dieser Berechnung korrigiert. Dank eines flächendeckend einheitlichen Maßstabs ist die geometrische Richtigkeit im gesamten Orthophoto gewährleistet. Unsere Systeme ermöglichen großflächige Orthophotos mit einer Auflösung von wenigen Zentimetern pro Pixel. Sie erhalten somit ein hochauflösendes und georeferenziertes Orthophoto des gesamten Areals.


Fortschrittsüberwachung & Planung
Das Orthophoto und das 3D-Modell können als Grundlage zur Planung und Analyse in verschiedene CAD-Softwareprodukte wie zum Beispiel Autocad importiert werden. Wir kombinieren das Orthophoto mit vorhandenen CAD-Daten und können somit die Entwicklung Ihres Bauvorhabens geometrisch exakt und visuell ansprechend dokumentieren. Soll-Ist Vergleiche werden verständlich veranschaulicht und ermöglichen eine flächendeckende Überwachung großflächiger Baustellen binnen kürzester Zeit. Unser System erzielt dadurch eine signifikante Zeit- und Geldersparnis im Vergleich zu klassischen terrestrischen Systemen.

